OpenStreetMap ist doch vollständig …

Michael Reichert
FOSSGIS-Konferenz 2025, Münster (Westf.)

## Inhalt * Motivation * Notes und Fixmes * Mappingwürdige Gebiete finden * Andere Features/Attribute * Erfassungsmethoden und Zeitaufwand

Motivation

Wohin?

## Notes ![](img/notes-muenster.png)
## Notes [https://antonkhorev.github.io/osm-note-viewer](https://antonkhorev.github.io/osm-note-viewer) ![](img/khorev1.png)

Notes

                                                    ^
text !~= "Attached photo(s)"
                                                    
                                                
## Fixme Deutschland: ca. 240.000 Objekte mit `fixme=*` oder `FIXME=*` ![](img/fixme-chart-de.svg)

Fixme

OSM Inspector (https://tools.geofabrik.de/osmi)

Fixme

Alte Fixmes

## Fehlende Oberflächen `surface=*`, `tracktype=*`, `smoothness=*` * 14 % aller `highway=track` ohne `surface=*` oder `tracktype=*` (gesamt 1,5 Mio. km) * 41 % aller anderen Straßen/Wege ohne `surface=*` (gesamt 1,9 Mio. km) * fehlt v.a. bei `highway=steps/service/footway/unclassified/residential`

Fehlende Oberflächen

in Münster

Fehlende Oberflächen

                                                    
(
  way[highway][highway!=track]
    [!surface]({{bbox}});
  way[highway=track][!tracktype]
    [!surface]({{bbox}});
);
out geom;
                                                    
                                                

Straßen/Wege ohne surface=*

Karte in neuem Tab öffnen

highway=track ohne surface=* oder tracktype=*

Karte in neuem Tab öffnen

Fehlende Wirtschaftswege

Fehlende Wirtschaftswege

Fehlende Wirtschaftswege

Fehlende Wanderrouten

Fehlende Wanderrouten

Postbriefkästen

amenity=post_box

in zusammenhängend bebauten Wohngebieten i.d.R. höchstens 1000 m entfernt (§ 17 Abs. 3 PostG)

Postbriefkästen

Gasthöfe

Bild: Flodur63 (CC-BY-SA 4.0)

Breite/Höhe/Gewicht

Bildquellen: CC-BY-SA 4.0 Reinhold Möller (links), Joachim Kohler (rechts)

Brücken ohne Gewichtsangabe

maxweight=*, maxweight:signed=no

Maxheight Map

http://maxheight.bplaced.net/

## Mappingmethoden * einzelne Orte, Fortbewegung dominiert: * StreetComplete * Vespucci * GoMap!! * EveryDoor * systematisch, Mapping dominiert: * Fotomapping mit Actionkamera am Fahrrad/Körper * Wegpunkte und Notizen, Fotos mit dem Smartphone * mobile Editoren

Mapping per Fahrrad

  • 7–8 km/h im Mittelgebirge
  • etwas Vespucci/StreetComplete
  • Straßeneigenschaften
  • draußen: ca. 25 Wegpunkte/Stunde
  • Erfahrungswert: 30–60 Wegpunkte/Stunde mit JOSM

Foto-Mapping per Fahrrad

Foto-Mapping per Fahrrad

  • nur Straßeneigenschaften
  • Zeitraffer-Fotoaufnahme, Intervall 5 Sekunden
  • 45 km, 17 km/h ohne Pausen, 1900 Fotos
  • Polen, dünn besiedelt, eine Kleinstadt, keine abzweigenden Wege
  • 12 Fotos/Min. draußen → 9 Fotos/Min. mit JOSM

Mapping zu Fuß

  • 3,3 km/h inkl. Pausen
  • Straßeneigenschaften, Wanderrouten, Wegweiser
  • draußen: ca. 12 Wegpunkte/Stunde
  • JOSM: ca. 22 Wegpunkte/Stunde

rechtes Bild: F1jmm, CC-BY-SA 4.0

Nutzt StreetComplete!

Nutzt StreetComplete!

## Fragen? Michael Reichert osm-ml@michreichert.de Slides: https://michreichert.de/projects/fossgis-2025/ Lizenz der Folien: CC-BY 4.0